Hinweisgebersystem
Erstellt 01. Dezember 2023, Überarbeitung 10. April 2024
Die Einhaltung der Gesetze und interner Regeln hat bei FrieslandCare Priorität. Denn nur so können wir unser Unternehmen, unsere Mitarbeiter und unsere Geschäftspartner vor unübersehbaren Risiken schützen. Jeder Hinweis wird von uns ernst genommen und ist von großer Bedeutung, um unsere Arbeitsweise kontinuierlich zu verbessern und eine Kultur der Transparenz zu fördern.
Die Aufmerksamkeit aller sowie ihre Bereitschaft, bei konkreten Anhaltspunkten auf mögliches schweres Fehlverhalten hinzuweisen, hilft diese bei FrieslandCare möglichst frühzeitig zu erkennen, aufzuarbeiten und abzustellen. FrieslandCare hat für solche Hinweise ein Hinweisgebersystem eingerichtet. Es ist unter
https://frieslandcare.trusty.report/
rund um die Uhr erreichbar und kann die Anonymität des Hinweisgebers vollständig sicherstellen. Sollten Sie Kenntnisse über Gesetzesverstöße oder Verletzungen unserer Verhaltensrichtlinien haben, bitten wir Sie, diese über den oben stehenden Link zu melden.
Das Hinweisgebersystem ist ausschließlich für Hinweise auf schweres Fehlverhalten zuständig. Dazu zählen etwa
-
Straftaten gegen FrieslandCare, etwa Nötigung, Erpressung, Betrug, Veruntreuung, Unterschlagung, Bestechung.
-
Handlungen, die FrieslandCare der Gefahr erheblicher Strafe, Schadensersatzansprüche oder Bußgelder aussetzen. Etwa Kartellrechtsverstöße, Geldwäsche oder grob mangelhaften Arbeitsschutz.
-
Verhaltensweisen, die gegen Menschenrechte verstoßen, beispielsweise durch in Kauf genommene Kinder- oder Sklavenarbeit, oder in ganz erheblicher Weise Umweltschutzbelange oder Antidiskriminierungsvorschriften missachten.
-
Inakzeptables Verhalten, Belohnung oder mehr als Gefälligkeitsgeschenke von Seiten unserer Kunden bzw. deren Angehörigen, sexuell übergriffiges Verhalten, Bevorzugung bestimmter Geschäftspartner ohne nachvollziehbaren Grund, Verstöße gegen den Ethikkodex usw.
Bitte nutzen Sie für Hinweise auf weniger gravierendes Fehlverhalten, wie bspw. Pflegefehler oder Nicht-Einhaltung des Qualitätsmanagements, und Personalthemen andere Meldewege, etwa Ihren üblichen Ansprechpartner oder die Personalleitung.